Stadt-Pilgerweg

Einen ökumenischen Stadt-Pilgerweg für Hildesheim haben Pastorin Nora Steen und Pastoralreferent Clemens Kilian am 3. Mai 2011 eröffnet. Auf sieben Stationen führt die Route die Pilger an spirituelle Erfahrungsorte der besonderen Art und begleitet sie in einer eigens erarbeiteten farbigen Pilgerbroschüre mit geistlichen Impulsen: Die Fußgängerzone mit den Augen eines Pilgers zu erfahren oder auf dem hohen Andreaskirchturm über die Höhenperspektive des Glaubens nachzudenken, am Flussufer der Innerste über einen Psalmvers nachzusinnen, der den Menschen mit einem fruchtbaren Baum am Ufer vergleicht, oder am jüdischen Mahnmal über das Verhältnis von Gottes- und Nächstenliebe im eigenen Leben: Diese und viele weitere Impulse können auf dem ökumenischen Stadtpilgerweg erfahren werden, der unter dem Motto steht: Gott und der Welt auf der Spur, und der den Pilgerweg als Bild versteht für den Lebensweg des Menschen hin zu Gott.

Die sieben (acht) Stationen:

1. Citykirche St. Jakobi/Fußgängerzone
1.b Andreaskirchturm (optional, wer es sich zutraut...)
2. Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz
3. Jüdisches Mahnmal am Lappenberg
4. Kehrwiederturm
5. Langelinienwall (Flussufer)
6. Bernwardsmauer
7. Michaeliskirche

Bild "pilgerweg.png"


Diese Broschüre ist vergriffen.


Anlässlich des 1200jährigen Jubiläums der Stadt und des Bistum Hildesheim ist
2015 ein neuer Stadtpilgerweg Hildesheim erschienen.
Informationen sind dazu erhältlich unter    http://www.stadtpilgerweg-hildesheim.de